Reico MaxiDog Krokett
Welches Produkt von Reico suchen Sie?
Zusammensetzung MaxiDog Krokett
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 44 % Rind, Getreide, Gemüse, Lebertran 1,8 %, Algen, Hefen.
Analytische Bestandteile: | Anteil |
---|---|
Rohprotein | 25,0 % |
Fettgehalt | 15,00 % |
Rohfaser | 4,00 % |
Rohasche | 10,00 % |
Feuchte | 8,00 % |
Calcium | 2,10 % |
Phosphor | 1,50 % |
Natrium | 0,40 % |
Weitere Informartionen über MaxiDog Krokett
Fütterungsempfehlung bei MaxiDog Krokett:
- Trockenfutter
- mit ausschließlich naturbelassenen Rohstoffen
- wirkt entsäuernd und ausgleichend bei Mineralstoffmangel durch Übersäuerung
- laktose- und glutenfrei und somit auch für Allergiker geeignet
- frei von Schlachtabfällen
- Qualitätsherstellung aus Deutschland
- für ein mineralisches Gleichgewicht
- für die optimale Verdauung
- ohne chemische Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe
- frei von Zuckerzusatz
Köstliches Allroundfutter für jeden Hund
Dieses Alleinfuttermittel von Reico eignet sich für alle Hunderassen, insbesondere für ausgewachsene Hunde. Es besteht aus aufgeschlossenem Getreide, Rind, Hefe und Algen.
Mikronährstoffe wie Mineralien, Vitamine, Aminosäuren, sowie Spurenelemente und Pflanzenstoffe leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des mineralischen Gleichgewichts im Körper. Damit stärkt dieses Hundefutter auch das Immunsystem und unterstützt die Stoffwechselvorgänge im Körper, indem es die Leistungsfähigkeit der Organfunktionen optimiert.
Die im Hundefutter verwendeten tierischen Nebenerzeugnisse entstammen Innereien wie Leber, Pansen, Euter, Herz, Niere und Zunge. Dabei wurde genau wie bei allen anderen Produkten aus dem Hause Reico strikt auf Schlachtabfälle verzichtet.
Die zylinderförmigen Kroketten werden sowohl von kleinen als auch von größeren Hunden gut angenommen.
Hundegewicht * | Tagesration |
---|---|
0 - 5 kg | 0 - 70 g |
6 - 14 kg | 80 - 140 g |
15 - 25 kg | 150 - 210 g |
26 - 35 kg | 220 - 260 g |
36 - 50 kg | 270 - 320 g |
51 - 65 kg | 330 - 390 g |
66 - 80 kg | 400 - 550 g |
* Mit Hundegewicht ist das akutelle Gewicht gemeint, nicht das Endgewicht des ausgewachsenen Hundes.